Versorgungsspannung |
Lastspannung L+ | |
• Nennwert (DC) | 24 V |
• zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) | 20,4 V |
• zulässiger Bereich, Obergrenze (DC) | 28,8 V |
Eingangsstrom | |
aus Lastspannung L+ (ohne Last), max. | 160 mA |
vom Rückwandbus 5 V DC, max. | 110 mA |
Leistungsverlust | |
Verlustleistung, typ. | 6,6 W |
DigitalAusgänge | |
Anzahl der digitalen Ausgänge | 32 |
Kurzschlussschutz | Ja; Elektronisch |
• Ansprechschwelle, typ. | 1 A |
Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf | L+ (-53 V) |
Steuerung eines digitalen Eingangs | Ja |
Schaltleistung der Ausgänge | |
• bei Lampenlast, max. | 5 W |
Lastwiderstandsbereich | |
• Untergrenze | 48 Q |
• Obergrenze | 4 kQ |
Ausgangsspannung | |
• für Signal „1“, min. | L+ (-0,8 V) |
Ausgangsstrom | |
• für Signal "1" Nennwert | 0,5 A |
• bei Signal „1“ zulässiger Bereich von 0 bis 40 °C, min. | 5 mA |
• bei Signal „1“ zulässiger Bereich von 0 bis 40 °C, max. | 0,6 A |
• für Signal „1“ zulässiger Bereich für 40 bis 60 °C, min. | 5 mA |
• für Signal „1“ zulässiger Bereich für 40 bis 60 °C, | 0,6 A |
max. | |
• für Signal "1" minimaler Laststrom | 5 mA |
• bei Signal „0“ Reststrom, max. | 0,5 mA |
Ausgangsverzögerung mit ohmscher Last | |
• „0“ bis „1“, max. | 100 卩s |
• „1“ bis „0“, max. | 500 卩s |
Parallelschaltung zweier Ausgänge | |
• zur Leistungssteigerung | No |
• zur redundanten Ansteuerung einer Last | Ja; nur Ausgänge der gleichen Gruppe |
Schaltfrequenz | |
• bei ohmscher Last, max. | 100 Hz |
• bei induktiver Last, max. | 0,5 Hz |