Artikelnummer | 6ES7222-1BF32-0XB0 | 6ES7222-1BH32-0XB0 | 6ES7222-1BH32-1XB0 | 6ES7222-1HF32-0XB0 | 6ES7222-1HH32-0XB0 | 6ES7222-1XF32-0XB0 |
| Digitalausgang SM1222, 8 DO, 24 V DC | Digitalausgang SM1222, 16 DO, 24 V DC | Digitalausgang SM1222, 16DO, 24 V DC-Senke | Digitalausgang SM 1222, 8 DO, Relais | Digitalausgang SM1222, 16 DO, Relais | Digitalausgang SM 1222, 8 DO, Wechsler |
allgemeine Informationen | | | | | | |
Produkttypbezeichnung | SM 1222, DQ 8x24 V DC/0,5 A | SM 1222, DQ 16x24 V DC/0,5 A | SM 1222, DO 16x 24 V DC/0,5 A Senke | SM 1222, DQ 8x Relais/2 A | SM 1222, DQ 16x Relais/2 A | SM 1222, DQ 8x Relais/2 A |
Versorgungsspannung | | | | | | |
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V | 20,4 V |
zulässiger Bereich, Obergrenze (DC) | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V | 28,8 V |
Eingangsstrom | | | | | | |
vom Rückwandbus 5 V DC, max. | 120 mA | 140 mA | 140 mA | 120 mA | 135 mA | 140 mA |
Digitale Ausgänge | | | | | | |
● aus Lastspannung L+, max. | | | | 11 mA/Relaisspule | 11 mA/Relaisspule | 16,7 mA/Relaisspule |
Leistungsverlust | | | | | | |
Verlustleistung, typ. | 1,5 W | 2,5 W | 2,5 W | 4,5 W | 8,5 W | 5 W |
Digitale Ausgänge | | | | | | |
Anzahl der digitalen Ausgänge | 8 | 16 | 16 | 8 | 16 | 8 |
● in Gruppen von | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 |
Stromziehend | | | Ja | | | |
Kurzschlussschutz | Nein; muss extern bereitgestellt werden | Nein; muss extern bereitgestellt werden | Nein; muss extern bereitgestellt werden | Nein; muss extern bereitgestellt werden | Nein; muss extern bereitgestellt werden | Nein; muss extern bereitgestellt werden |
Begrenzung der induktiven Abschaltspannung auf | typ. (L+) -48 V | typ. (L+) -48 V | Typ 45 V | | | |
Schaltleistung der Ausgänge | | | | | | |
● bei ohmscher Last, max. | 0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
● bei Lampenlast, max. | 5 W | 5 W | 5 W | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom |
Ausgangsspannung | | | | | | |
● Nennwert (DC) | 24 V | 24 V | 24 V | 5 V DC bis 30 V DC | 5 V DC bis 30 V DC | 5 V DC bis 30 V DC |
● Nennwert (AC) | | | | 5 V AC bis 250 V AC | 5 V AC bis 250 V AC | 5 V AC bis 250 V AC |
● bei Signal "0" max. | 0,1 V; bei 10 kOhm Last | 0,1 V; bei 10 kOhm Last | L+ minus 0,75 V DC mit 10k Last | | | |
● für Signal "1", min. | 20 V Gleichspannung | 20 V Gleichspannung | 0,5 V | | | |
Ausgangsstrom | | | | | | |
● für Signal "1" Nennwert | 0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
● bei Signal "0" Reststrom, max. | 10 µA | 10 µA | 75 µA | | | |
Ausgangsverzögerung mit ohmscher Last | | | | | | |
● „0“ bis „1“, max. | 50 µs | 50 µs | 20 µs | 10 ms | 10 ms | 10 ms |
● „1“ bis „0“, max. | 200 µs | 200 µs | 350 µs | 10 ms | 10 ms | 10 ms |
Gesamtstrom der Ausgänge (pro Gruppe) | | | | | | |
horizontale Installation | | | | | | |
— bis 50 °C, max. | 4 A; Strom pro Masse | 8 A; Strom pro Masse | 8 A; Strom pro Masse | 10 A; Strom pro Masse | 10 A; Strom pro Masse | 2 A; Strom pro Masse |
Relaisausgänge | | | | | | |
● Anzahl der Relaisausgänge | | | | 8 | 16 | 8 |
● Nennversorgungsspannung der Relaisspule L+ (DC) | | | | 24 V | 24 V | 24 V |
● Anzahl der Schaltspiele, max. | | | | mechanisch 10 Millionen, bei Nennlastspannung 100 000 | mechanisch 10 Millionen, bei Nennlastspannung 100 000 | mechanisch 10 Millionen, bei Nennlastspannung 100 000 |
Schaltvermögen der Kontakte | | | | | | |
— bei induktiver Last, max. | 0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
— bei Lampenlast, max. | 5 W | 5 W | 5 W | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom | 30 W bei Gleichstrom, 200 W bei Wechselstrom |
— bei ohmscher Last, max. | 0,5 A | 0,5 A | 0,5 A | 2 A | 2 A | 2 A |
Kabellänge | | | | | | |
● geschirmt, max. | 500 m | 500 m | 500 m | 500 m | 500 m | 500 m |
● ungeschirmt, max. | 150 m | 150 m | 150 m | 150 m | 150 m | 150 m |
Interrupts/Diagnose/Statusinformationen | | | | | | |
Alarm | | | | | | |
● Diagnosealarm | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Diagnoseanzeige-LED | | | | | | |
● für den Status der Ausgänge | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Potenzialtrennung | | | | | | |
Potenzialtrennung digitale Ausgänge | | | | | | |
● zwischen den Kanälen | | | | Relais | Relais | Relais |
● zwischen den Kanälen, in Gruppen von | 1 | 1 | 1 | 2 | 4 | 1 |
● zwischen den Kanälen und dem Rückwandbus | 500 V AC | 500 V AC | 500 V AC | 1 500 V AC für 1 Minute | 1 500 V AC für 1 Minute | 1 500 V AC für 1 Minute |
Zulässige Potenzialdifferenz | | | | | | |
zwischen verschiedenen Schaltkreisen | | | | 750 V AC für 1 Minute | 750 V AC für 1 Minute | 750 V AC für 1 Minute |
Schutzgrad und Schutzklasse | | | | | | |
IP-Schutzart | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 | IP20 |