Die kompakte CPU 1217C hat:
- Integriert 24 V Encoder/Laststromversorgung:
- Für direkte Verbindung von Sensoren und Encodern. Mit einem Ausgangsstrom von 400 mA kann es auch als Lastnetzteil verwendet werden.
- 14 integrierte digitale Eingaben, von denen:
- 10 Integrierte digitale 24 -V -DC -Eingänge (aktueller Eingangs-/Beschaffungseingang (IEC -Typ 1 Strom sinkend)).
- 4 Integrierte digitale 1,5 -V -DC -Differentialeingänge.
- 10 integrierte digitale Ausgänge, von denen:
- 6 Integrierte digitale 24 -V -DC -Ausgänge.
- 4 Integrierte digitale 1,5 -V -DC -Differentialausgaben.
- 2 Integrierte analoge Eingänge 0 ... 10 V.
- 2 Integrierte analoge Ausgänge 0 ... 20 mA.
- 4 Impulsausgänge (PTO) mit einer Frequenz von bis zu 1 MHz.
- Pulse-Breitenmodulierte Ausgänge (PWM) mit einer Frequenz von bis zu 100 kHz.
- 2 Integrierte Ethernet-Schnittstellen (TCP/IP-Native, ISO-on-TCP).
- 6 schnelle Zähler (max. 1 MHz) mit Parameterizable -Aktivierung und Zurücksetzen können gleichzeitig als Auf- und Ab -Zähler mit 2 separaten Eingängen oder zum Anschließen inkrementeller Encoder angewendet werden.
- Erweiterung durch zusätzliche Kommunikationsschnittstellen, z. B. RS485, RS232, Profibus.
- Expansion durch analoge oder digitale Signale direkt auf der CPU über Signalplatine (mit Aufbewahrung von CPU -Montageabmessungen).
- Erweiterung durch einen weiten Bereich von analogen und digitalen Eingangs- und Ausgangssignalen über Signalmodule.
- Optionale Speicherausdehnung (Simatic Memory Card).
- Bewegungssteuerung gemäß Plcopen für einfache Bewegungen.
- PID-Controller mit automatischer Einstellfunktionalität.
- Integrale Echtzeituhr.
- Passwortschutz.
- Eingänge unterbrechen:
- Für eine extrem schnelle Reaktion auf steigende oder fallende Kanten von Prozesssignalen.
- Zeit unterbricht.
- Eingänge unterbrechen.
- Bibliotheksfunktionalität.
- Online/Offline -Diagnostik.
- Abnehmbare Terminals auf allen Modulen.
- Simulator (optional):
- Zum Simulieren der integrierten Eingaben und zum Testen des Benutzerprogramms.