QUINT POWER Netzteile mit maximaler Funktionalität
Die Leistungsschalter von QUINT POWER lösen magnetisch und somit schnell beim Sechsfachen des Nennstroms aus und gewährleisten so einen selektiven und damit kosteneffizienten Systemschutz. Die hohe Systemverfügbarkeit wird zusätzlich durch die präventive Funktionsüberwachung sichergestellt, da kritische Betriebszustände gemeldet werden, bevor Fehler auftreten.
Zuverlässiges Anlaufen hoher Lasten erfolgt über die statische Leistungsreserve POWER BOOST. Dank der einstellbaren Spannung werden alle Bereiche zwischen 5 V DC und 56 V DC abgedeckt.
| Wechselstrombetrieb |
| Nenneingangsspannungsbereich | 3 x 400 V Wechselstrom ... 500 V Wechselstrom |
| Eingangsspannungsbereich | 3x 400 V AC ... 500 V AC -20 % ... +15 % |
| Spannungsart der Versorgungsspannung | Wechselstrom/Gleichstrom |
| Einschaltstrom | < 15 A (bei 25 °C) |
| Integral des Einschaltstroms (I2t) | < 1 A2s |
| Begrenzung des Einschaltstroms | 15 A |
| Wechselstrom-Frequenzbereich | 45 Hz ... 65 Hz |
| Frequenzbereich DC | 0 Hz |
| Netzpufferungszeit | > 25 ms (400 V AC) |
| > 35 ms (500 V AC) |
| Aktueller Verbrauch | 3x 2,1 A (400 V AC) |
| 3x 1,5 A (500 V AC) |
| Nennleistungsaufnahme | 1342 VA |
| Schutzschaltung | Überspannungsschutz; Varistor, gasgefüllter Überspannungsableiter |
| Leistungsfaktor (cos phi) | 0,76 |
| Typische Reaktionszeit | < 0,5 s |
| Zulässige Ersatzsicherung | B6 B10 B16 AC: |
| Zulässige DC-Backup-Sicherung | Gleichstrom: Schließen Sie eine geeignete Sicherung stromaufwärts an. |
| Empfohlener Schutzschalter für den Eingang | 6 A ... 20 A (Merkmal B, C, D, K oder vergleichbar) |
| Entladestrom zu PE | < 3,5 mA |
| Gleichstrombetrieb |
| Nenneingangsspannungsbereich | ± 500 V DC ... 600 V DC |
| Eingangsspannungsbereich | 500 V DC ... 600 V DC -10 % ... +34 % (Mittelpunkt geerdet) |
| Aktueller Verbrauch | 2,2 A (500 V DC) |
| 1,9 A (600 V DC) |
| Empfohlener Schutzschalter für den Eingang | 1x 6 A ≥ 1000 V DC (10 x 38 mm, 30 kA L/R = 2 ms) |