Branchennachrichten
-
Neue Werkzeugprodukte von Weidmüller, KT40 & KT50
Einfacher trennen, reibungsloser verbinden – es ist soweit! Die neue Generation von „Trennwerkzeugen“ von Weidmüller – die Kabeltrennwerkzeuge KT40 und KT50 – ist da!Mehr lesen -
WAGO Hebel-Familie MCS MINI Serie 2734 geeignet für kleine Räume
Die Produkte von Wago mit Bedienhebeln nennen wir liebevoll die „Hebel“-Familie. Nun hat die Hebel-Familie Zuwachs bekommen: die MCS MINI-Steckverbinder der Serie 2734 mit Bedienhebeln, die eine schnelle Lösung für die Vor-Ort-Verdrahtung bieten.Mehr lesen -
Das neue Produkt von Wago, das Netzteil WAGOPro 2 mit integrierter Redundanzfunktion
Ob im Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Prozessindustrie, der Gebäudetechnik oder der Energietechnik – das neu eingeführte Netzteil WAGOPro 2 von WAGO mit integrierter Redundanzfunktion ist die ideale Wahl für Szenarien, in denen eine hohe Systemverfügbarkeit erforderlich ist.Mehr lesen -
1+1>2 | WAGO&RZB, die Kombination aus intelligenten Laternenmasten und Ladesäulen
Da Elektrofahrzeuge einen immer größeren Anteil am Automobilmarkt einnehmen, richten immer mehr Menschen ihr Augenmerk auf alle damit verbundenen Aspekte. Die wichtigste Sorge bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweitenangst, die den Ausbau und die Dichte des Ladenetzes vorangetrieben hat.Mehr lesen -
MOXA MGate 5123 wurde mit dem „Digital Innovation Award“ ausgezeichnet.
MGate 5123 wurde auf der 22. China-Konferenz mit dem „Digital Innovation Award“ ausgezeichnet. MOXA MGate 5123 gewann den „Digital Innovation Award“. Am 14. März 2024 ging die CAIMRS China Automation + Digital Industry Annual Conference 2024, veranstaltet vom China Industrial Control Network, zu Ende.Mehr lesen -
Weidmüller, der ein Artefakt zum Schneiden von Photovoltaik-Siliziumwafern herstellt.
Mit dem stetigen Wachstum neu installierter Photovoltaik-Kapazitäten steigt auch die Nachfrage nach Diamantschneiddrähten (kurz: Diamantdrähte), einem hauptsächlich zum Schneiden von Photovoltaik-Siliziumwafern verwendeten Werkzeug. Wie können wir...Mehr lesen -
Harting | Das zweite Leben von Elektroauto-Batterien
Die Energiewende ist in vollem Gange, insbesondere in der EU. Immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens werden elektrifiziert. Doch was geschieht mit den Batterien von Elektroautos am Ende ihrer Lebensdauer? Startups mit einer klaren Vision werden diese Frage beantworten.Mehr lesen -
Automatische Abisolier- und Crimpmaschine der Weidmüller Crimpfix L-Serie – ein leistungsstarkes Werkzeug für die Drahtverarbeitung
Eine weitere Lieferung von Schaltschränken steht kurz bevor, und der Bauzeitplan wird immer enger. Dutzende von Verteilerarbeitern wiederholten ständig die gleichen Aufgaben: Kabel anschließen, trennen, abisolieren, verpressen… Es war wirklich frustrierend. Kann die Kabelverarbeitung…Mehr lesen -
Weidmüller gewinnt den EcoVadis Gold Award
Die 1948 gegründete deutsche Weidmüller Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von elektrischen Verbindungen. Als erfahrener Experte für industrielle Verbindungen wurde Weidmüller im Rahmen der „Nachhaltigkeitsbewertung 2023“ der globalen Nachhaltigkeitsorganisation mit dem Gold Award ausgezeichnet.Mehr lesen -
HARTING gewinnt den Midea Group-KUKA Robot Supplier Award
HARTING & KUKA Auf der Midea KUKA Robotics Global Supplier Conference, die am 18. Januar 2024 in Shunde, Guangdong, stattfand, wurde Harting mit dem KUKA Best Delivery Supplier Award 2022 und 2023 ausgezeichnet. Lieferantentrophäen, der Empfang dieser...Mehr lesen -
Harting Neuheiten | M17 Rundsteckverbinder
Der notwendige Energie- und Stromverbrauch sinkt, und auch die Querschnitte für Kabel und Steckverbinder können reduziert werden. Diese Entwicklung erfordert neue Lösungen in der Verbindungstechnik. Um den Material- und Platzbedarf in der Verbindungstechnik zu optimieren…Mehr lesen -
Die Weidmüller SNAP IN Verbindungstechnik fördert die Automatisierung
SNAP IN – Weidmüller, der weltweit führende Experte für industrielle Verbindungen, hat 2021 die innovative Verbindungstechnologie SNAP IN auf den Markt gebracht. Diese Technologie hat sich zum neuen Standard im Verbindungsbereich entwickelt und ist auch für die zukünftige Schaltschrankfertigung optimiert.Mehr lesen
