• head_banner_01

Weidmüller Reihenklemmen mit Trennfunktion für Messungen in Schaltschränken

Trennklemmen von Weidmüller

Prüfungen und Messungen von getrennten Stromkreisen innerhalb elektrischer Schaltanlagen und elektrischer Anlagen unterliegen normativen Anforderungen nach DIN bzw. auch DIN VDE. Prüftrennklemmen und Neutralleiter-Trennklemmen (N-Trennklemmen) dienen dazu, einen Stromkreis an einer Klemme sicher zu trennen, ohne hierfür den angeschlossenen Leiter aufzutrennen.

 

Weidmüller vVerschiedene Bauformen und Ausführungen (Farbe, Anschlussart, Querschnitt) der Klemmen ermöglichen die Trennung bzw. Kontaktierung des Stromkreises an der 10x3-Stromschiene bzw. N-Sammelschiene, beispielsweise für eine vom VDE geforderte Isolationswiderstandsmessung in öffentlichen Anlagen. Das Öffnen und Schließen des Trennhebels, -schiebers oder N-Schiebers lässt sich einfach und sicher mit einem Schraubendreher durchführen.

https://www.tongkongtec.com/terminal-blocks/

 

 

SFS- und SDT-Funktionsklemmenblöcke mit SNAP IN-Anschlusstechnik

Sensoren und Aktoren lassen sich mit einem einfachen „KLICK“ sicher und schnell verdrahten. Die kompakten Klippon® Connect Sicherungs- und Trennklemmen sind jetzt auch mit dem innovativen SNAP IN-Anschlusssystem erhältlich. Eine Besonderheit der Reihenklemmen sind die vielfältigen Querverbindungsmöglichkeiten, die sich vor und hinter dem Trenn- bzw. Sicherheitsbereich befinden. Diese bieten maximale Flexibilität, um Potenziale oder Signale einfach und zuverlässig zu vervielfachen – perfekt abgestimmt auf die wachsenden Anforderungen und die Signalvielfalt im modernen Schaltschrankbau.

https://www.tongkongtec.com/terminal-blocks/

PUSH IN - Trennklemmen mit 3,5 mm Baubreite

Unsere ADT 1.5 Trennklemmen bieten die Möglichkeit, Signale bis 10 A bei einer minimalen Breite von nur 3,5 mm zu trennen. Integrierte und standardisierte Prüfpunkte vor und hinter dem Trennbereich ermöglichen eine einfache und sichere Prüfung und Inspektion im Feld, auch im verdrahteten Zustand.

https://www.tongkongtec.com/terminal-blocks/

Prüftrenn- und Sicherungsreihenklemmen A2T 4 FS und A2T 4 DT

Die Anzahl der Sensoren und Aktoren im Feld wächst. Immer mehr Potenziale müssen im Schaltschrank verdrahtet, abgesichert oder gar getrennt werden. Ein Beispiel sind Servomotoren mit den Potenzialen Plus, Minus oder PE. Sie erfordern eine klare Verdrahtung inklusive Potenzialabsicherung.

Die neuen Doppelstockklemmen der Serien A2T 4 FS und A2T 4 DT vereinen bis zu drei Funktionen pro Klemme. So können Sie beispielsweise zwischen „Trennen, Durchleiten, PE“ oder „Sichern, Durchleiten, PE“ wählen. Sensoren und Aktoren lassen sich komfortabel und übersichtlich auf nur einer Klemme verdrahten. Die Potenziale lassen sich absichern oder auch trennen. Querverbindungskanäle in jeder Etage sorgen für eine sichere Potenzialverteilung auf der Klemmenleiste.

https://www.tongkongtec.com/terminal-blocks/

Potenziale einfach und sicher auf engstem Raum trennen

In Rangierschränken industrieller Steuerungssysteme werden Signalleitungen aus dem Feld häufig mit Reihenklemmen angeschlossen. Diese gelten als robuste, einfache und übersichtliche Anschlussmöglichkeit. Ihr Einsatz erfordert jedoch ausreichenden Stromschutz und eine zuverlässige Trennschaltung.

Unsere Prüftrennklemmen A2T 2.5 DT/DT ermöglichen eine sichere und einfache elektrische Trennung auf engstem Raum. Zwei Potenziale können mit nur einer Klemme bedient werden, was zu einer Platzersparnis von 50 % führt. Der multifunktionale Trennabschnitt kann zur Sicherungsklemme umgebaut oder mit einem Gerätestecker ausgestattet werden, um die Integration elektronischer Komponenten zu ermöglichen.

https://www.tongkongtec.com/terminal-blocks/

Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2025