• head_banner_01

Die SNAP IN-Anschlusstechnologie von Weidmüller fördert die Automatisierung

https://www.tongkongtec.com/terminal-blocks/


EINRASTEN

Weidmüller, der weltweit führende Experte für industrielle Verbindungen, brachte 2021 die innovative Verbindungstechnologie SNAP IN auf den Markt. Diese Technologie hat sich zum neuen Standard im Verbindungssektor entwickelt und ist zudem für die zukünftige Panelfertigung optimiert. SNAP IN ermöglicht die automatische Verdrahtung von Industrierobotern.

https://www.tongkongtec.com/terminal-blocks/

Automatisierung und robotergestützte Verdrahtung sind der Schlüssel zur zukünftigen Panelfertigung

Weidmüller übernimmt SNAP IN-Anschlusstechnologie
Für viele Reihenklemmen und Leiterplattenverbinder
Leiterplattenklemmen und Hochleistungssteckverbinder
Optimiert
Automatisierte Verdrahtung für die Zukunft

Weidmüller-1 (1)

Warum sich SNAP IN an den Roboterbetrieb anpassen kann

 

Bei der SNAP-IN-Anschlusstechnologie von Weidmüller entfällt die Vorbereitung der Drähte, und die erforderliche Steckkraft ist sehr gering. Für die manuelle oder automatische Verdrahtung sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Das Detmolder Familienunternehmen hat zudem akustische und optische Signale für das erfolgreiche Einstecken eines Drahtes entwickelt – unerlässlich für die erfolgreiche automatisierte Verdrahtung der Zukunft.

Weidmüller-1 (2)

SNAP IN gibt ein akustisches und optisches Signal, wenn ein Leiter erfolgreich eingesteckt wurde – unerlässlich für zukünftige automatisierte Verdrahtung

Neben den technischen Vorteilen bietet SNAP IN eine kurze, kostengünstige und prozesssichere Lösung für die automatisierte Verdrahtung. Die Technologie ist äußerst flexibel und kann jederzeit an unterschiedliche Produkte und Panels angepasst werden.

Alle Weidmüller-Produkte mit SNAP-IN-Anschlusstechnik werden komplett verdrahtet an den Kunden ausgeliefert. Das bedeutet, dass die Klemmstellen beim Kunden stets geöffnet sind – ein zeitaufwändiges Öffnen entfällt dank der vibrationshemmenden Konstruktion.

Weidmüller-1 (2)

Heute ist die Verkabelung schnell, sicher und einfach

 

SNAP IN ermöglicht Installateuren und Geräteherstellern eine effizientere Verdrahtung. So entfällt beispielsweise das oft zeitaufwändige Crimpen. Auch flexible Leiter ohne Aderendhülsen lassen sich mit SNAP IN problemlos verdrahten. Der Installateur kann die abisolierten dünnen Litzen mühelos direkt in die Anschlussstelle einführen. Sobald die Leitung eingeführt ist, lösen die vorgeklemmten Kupplungspunkte aus und schließen blitzschnell. Das beschleunigt den Arbeitsablauf und spart effektiv Ressourcen und Material.

Weidmüller-1 (1)

Schnell, einfach, sicher und an den Roboterbetrieb anpassbar:

SNAP IN ist bereit für automatisierte Produktionsprozesse.


Beitragszeit: 02.02.2024