Eine weitere Lieferung von Schaltschränken steht kurz bevor und der Zeitplan für die Bauarbeiten wird immer enger. Dutzende von Verteilerarbeitern mussten ständig Kabel zuführen, trennen, abisolieren und crimpen ... Es war wirklich frustrierend.
Kann die Kabelverarbeitung schnell und gut zugleich sein?
Während ein professioneller Hersteller kompletter Filteranlagen sein Geschäft schnell ausbaut, ist die Produktion von Schaltschränken für Filterpressenanlagen zu einer Hürde geworden, um den Lieferbedarf des Marktes zu decken – Effizienz- und Qualitätsprobleme bei der Kabelverarbeitung.
Die Probleme des Geräteherstellers sind im Einzelnen:
1Jedes Jahr muss eine große Anzahl von Schaltschränken hergestellt werden, der Arbeitsaufwand ist enorm und für einige Projekte gelten enge Fristen.
2. Der Kabelverarbeitungsprozess umfasst viele Verarbeitungsschritte, darunter mehrere wichtige Aktionen wie Brechen, Abisolieren und Pressen.
3. Das Paneldesign ist nicht standardisiert und die Anzahl der elektrischen Verbindungspunkte variiert, was eine standardisierte Kabelbaumverarbeitung erschwert und die Verarbeitungseffizienz weiter einschränkt.

Eliminieren Sie die Komplexität und vereinfachen Sie die Plattenverarbeitung
WeidmüllerDie automatische Abisolier- und Crimpmaschine der Crimpfix L-Serie – ein leistungsstarkes Werkzeug, das Komplexität reduziert und vereinfacht. Unterstützen Sie den Gerätehersteller dabei, dieses Ziel hinsichtlich Designflexibilität, Kompatibilität, Stabilität, Zuverlässigkeit und Effizienz zu erreichen.
1 Die Crimpfix L-Serie eignet sich für die Handhabung dieser Art von Leiteraufgaben mit mittlerem Volumen, einschließlich mehrerer normgerechter Kabelspezifikationen, und löst das Problem des relativ großen Panel-Verarbeitungsvolumens.
2 Bei Verwendung der Crimpfix L-Serie benötigen Plattenarbeiter nur einfache Vorgänge und Einstellungen, um die Materialauswahl der Vibrationsplatte sowie das Abisolieren und Crimpen der Drähte in einem Arbeitsgang abzuschließen, wodurch das Problem mehrerer Plattenverarbeitungsschritte gelöst wird.
3 Bei der Crimpfix L-Serie müssen keine internen Formen und Maschinenteile ausgetauscht werden. Der Touchscreen und die menübasierte Bedienung erleichtern dem Mitarbeiter in der Plattenmontage die Arbeit und sparen Zeit. Dadurch wird das Problem der geringen Effizienz der Plattenbedienung gelöst.

Vergleich der Vorteile vor und nach der Verwendung dieses Geräteherstellers:
1 Durch den Einsatz von Dutzenden von Weidmüller Crimpfix L-Abisoliermaschinen konnte die Verarbeitungszeit jedes Endes von 8 s auf 1,5 s reduziert werden, was einer Gesamteinsparung von 4.300 Arbeitsstunden entspricht.
2 Durch den Austausch des herkömmlichen Relais mit U-förmigem Ende durch eine Schnittstellenkarte mit röhrenförmigem Ende von Weidmüller und einem Relais der TERM-Serie wird nicht nur die Grundlage für die Standardisierung nachfolgender Produktionsprozesse gelegt, sondern auch die Verarbeitungskapazität der Abisoliermaschine kann weiter gesteigert werden – jedes Jahr können zusätzlich 6.000 Arbeitsstunden eingespart werden.
2 Bei Verwendung der Crimpfix L-Serie benötigen Plattenarbeiter nur einfache Vorgänge und Einstellungen, um die Materialauswahl der Vibrationsplatte sowie das Abisolieren und Crimpen der Drähte in einem Arbeitsgang abzuschließen, wodurch das Problem mehrerer Plattenverarbeitungsschritte gelöst wird.
3 Bei der Crimpfix L-Serie müssen keine internen Formen und Maschinenteile ausgetauscht werden. Der Touchscreen und die menübasierte Bedienung erleichtern dem Mitarbeiter in der Plattenmontage die Arbeit und sparen Zeit. Dadurch wird das Problem der geringen Effizienz der Plattenbedienung gelöst.

WeidmüllerDie Kabelbaumverarbeitungs- und Verbindungslösungen von lösen effektiv die Geschwindigkeits- und Qualitätsprobleme der herkömmlichen Kabelverarbeitung, und die Tabelle zur quantitativen Datenanalyse kann die Investitionen der Kunden mit Daten unterstützen, wodurch der innovative Wert des „High Road to Simplicity“ deutlich sichtbar wird.
Beitragszeit: 08.03.2024