Maßgeschneiderte, hochflexible und selbststeuernde Produktionseinheiten erscheinen angesichts von Industrie 4.0 oft noch als Zukunftsmusik. Als Vordenker und Pionier bietet Weidmüller bereits heute konkrete Lösungen, mit denen sich produzierende Unternehmen auf das „Industrielle Internet der Dinge“ und eine sichere Produktionssteuerung aus der Cloud vorbereiten können – ohne ihren gesamten Maschinenpark modernisieren zu müssen.
Kürzlich wurde die neue SNAP-IN-Anschlusstechnologie mit Mausefallenprinzip von Weidmüller vorgestellt. Für ein so kleines Bauteil ist sie ein wichtiges Bindeglied für die Zuverlässigkeit der werkseitigen Automatisierungssteuerung. Werfen wir nun einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte der Weidmüller-Klemmen. Der folgende Inhalt ist ein Auszug aus der Produkteinführung der Klemmen auf der offiziellen Weidmüller-Website.
1. Geschichte der Weidmüller Reihenklemmen<
1)1948 – SAK-Serie (Schraubanschluss)
Die 1948 eingeführte SAK-Reihe von Weidmüller verfügt bereits über alle wichtigen Merkmale moderner Reihenklemmen, darunter Querschnittsoptionen und ein Markierungssystem. SAKReihenklemmen, die auch heute noch sehr beliebt sind.

2) 1983 - W-Serie (Schraubanschluss)
Die Reihenklemmen der W-Serie von Weidmüller verwenden nicht nur Polyamidmaterial der Brandschutzklasse V0, sondern erstmals auch einen patentierten Druckstab mit integriertem Zentriermechanismus. Die Reihenklemmen der W-Serie von Weidmüller sind seit fast 40 Jahren auf dem Markt und zählen nach wie vor zu den vielseitigsten Reihenklemmen auf dem Weltmarkt.

3) 1993 – Z-Serie (Splitterverbindung)
Die Z-Reihe von Weidmüller setzt den Marktstandard für Reihenklemmen in Federklemmtechnik. Bei dieser Anschlusstechnik werden die Drähte mit Federn komprimiert, anstatt sie mit Schrauben festzuziehen. Weidmüller Klemmen der Z-Reihe werden weltweit in vielen Branchen und Anwendungen eingesetzt.

4) 2004 – P-Serie (PUSH IN Inline-Anschlusstechnik)
Die innovative Reihenklemmenserie von Weidmüller mit PUSH IN-Technologie. Steckverbindungen für starre und drahtkonfektionierte Leiter sind werkzeuglos realisierbar.

5) 2016 – A-Serie (PUSH IN Inline-Anschlusstechnik)
Weidmüllers Reihenklemmen mit systematisierten modularen Funktionen sorgten für großes Aufsehen. Erstmals wurden in der Weidmüller A-Reihe mehrere speziell für diese Anwendung entwickelte Unterserien entwickelt. Der einheitliche Prüfkopf, durchgängige Querverbindungskanäle, ein effizientes Beschriftungssystem und die zeitsparende PUSH-IN-Anschlusstechnik verleihen der A-Reihe besondere Zukunftsperspektiven.

6) 2021 - AS-Serie (SNAP IN-Mausefallenprinzip)
Das innovative Ergebnis der Weidmüller-Innovation ist die Reihenklemme mit SNAP IN Käfigläufer-Anschlusstechnik. Mit der AS-Serie lassen sich flexible Leiter einfach, schnell und werkzeuglos ohne Drahtenden verdrahten.

Industrielle Umgebungen sind voller Verbindungen, die verbunden, gesteuert und optimiert werden müssen. Weidmüller ist fest entschlossen, stets die bestmögliche Verbindung zu bieten. Dies zeigt sich nicht nur in seinen Produkten, sondern auch in den menschlichen Beziehungen, die das Unternehmen pflegt: In enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt das Unternehmen Lösungen, die alle Anforderungen ihrer jeweiligen Industrieumgebung voll erfüllen.
Wir können davon ausgehen, dass Weidmüller uns in Zukunft mehr und bessere Klemmenprodukte liefern wird.
Veröffentlichungszeit: 23.12.2022