1: Die gravierende Herausforderung durch Waldbrände
Waldbrände sind die größte Gefahr für Wälder und die verheerendste Katastrophe in der Forstwirtschaft. Sie haben schwerwiegendste und verheerendste Folgen. Dramatische Veränderungen der Waldumwelt stören und bringen Waldökosysteme, einschließlich Wetter, Wasser und Boden, aus dem Gleichgewicht. Die Erholung dieser Systeme dauert oft Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte.
2: Intelligente Drohnenüberwachung und Brandverhütung
Herkömmliche Methoden zur Waldbrandüberwachung basieren hauptsächlich auf dem Bau von Wachtürmen und der Einrichtung von Videoüberwachungssystemen. Beide Methoden weisen jedoch erhebliche Schwächen auf und sind anfällig für verschiedene Einschränkungen, was zu unzureichender Beobachtung und fehlenden Meldungen führt. Das von Evolonic entwickelte Drohnensystem repräsentiert die Zukunft der Waldbrandprävention – es ermöglicht eine intelligente und informationsbasierte Waldbrandbekämpfung. Durch den Einsatz KI-gestützter Bilderkennung und großflächiger Netzwerküberwachungstechnologien ermöglicht das System die Früherkennung von Rauchquellen und die Identifizierung von Brandherden und unterstützt die Einsatzkräfte vor Ort mit Echtzeitdaten zum Brandgeschehen.
Drohnen-Mobilbasisstationen
Drohnen-Basisstationen sind unverzichtbare Einrichtungen, die Drohnen automatisch aufladen und warten und so deren Reichweite und Flugdauer deutlich verlängern. Im Waldbrandpräventionssystem von Evolonic nutzen mobile Ladestationen Steckverbinder der Serie 221 von WAGO, Pro 2-Netzteile, Relaismodule und Steuerungen, um einen stabilen Systembetrieb und eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten.
WAGO-Technologie ermöglicht hohe Zuverlässigkeit
WAGODie grünen Steckverbinder der Serie 221 mit Bedienhebeln nutzen Käfigklemmen für einfache Bedienung und gewährleisten gleichzeitig effiziente und stabile Verbindungen. Die steckbaren Miniaturrelais der Serie 788 verfügen über direkt einsteckbare Käfigklemmen, die werkzeuglos montiert werden können, sind vibrationsfest und wartungsfrei. Das Netzteil Pro 2 liefert bis zu 5 Sekunden lang 150 % der Nennleistung und im Kurzschlussfall bis zu 600 % der Ausgangsleistung für 15 ms.
WAGO-Produkte verfügen über zahlreiche internationale Sicherheitszertifizierungen, arbeiten in einem breiten Temperaturbereich und sind stoß- und vibrationsfest, wodurch ein sicherer Einsatz im Feld gewährleistet wird. Dieser erweiterte Temperaturbereich schützt zuverlässig vor den Auswirkungen extremer Hitze, Kälte und Höhenlage auf die Leistung der Stromversorgung.
Das industrietaugliche geregelte Netzteil Pro 2 zeichnet sich durch einen Wirkungsgrad von bis zu 96,3 % und innovative Kommunikationsfunktionen aus und bietet sofortigen Zugriff auf alle wichtigen Statusinformationen und Daten.
Die Zusammenarbeit zwischenWAGOEvolonic zeigt, wie Technologie effektiv eingesetzt werden kann, um die globale Herausforderung der Waldbrandprävention anzugehen.
Veröffentlichungsdatum: 19. September 2025
