In der industriellen Fertigung spielen Hydroforming-Anlagen mit ihren einzigartigen Prozessvorteilen eine Schlüsselrolle in High-End-Fertigungsanwendungen wie der Automobil- und Luft- und Raumfahrt. Die Stabilität und Sicherheit der Stromversorgungs- und Verteilungssysteme sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf des gesamten Produktionsprozesses. Als Kernkomponente in diesem kritischen ZusammenhangWAGODie Hochstrom-Reihenklemmenblöcke (Serie 285) von bieten eine überragende Leistung und sind daher für viele Gerätehersteller die bevorzugte Wahl zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
1. Schnelle Verdrahtung
Angesichts des harten Wettbewerbs auf dem Markt wirkt sich die Effizienz bei Installation und Wartung von Geräten direkt auf die Produktionskosten und die Rentabilität der Gerätehersteller aus. Die Hochstrom-Reihenklemmen von WAGO verwenden eine leistungsstarke, federbelastete POWER CAGE CLAMP-Klemme, die mit herkömmlichen Verdrahtungsmethoden bricht und genau die richtige Klemmkraft für Geräteanschlüsse bietet.
2. Hoher Laststrom
Die Antriebseinheiten von Hydroforming-Anlagen sind enorm leistungsstark, und die Stromverteilung muss enorme Ströme bewältigen. Die Hochstrom-Reihenklemmen von WAGO sind für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert und tragen Ströme bis zu 232 A, ausgewählte Modelle erreichen sogar 353 A. Damit erfüllen sie die hohen Anforderungen von Hochleistungsanlagen optimal.
3. Globale Zertifizierungen
Für Gerätehersteller, die den globalen Markt anstreben, ist die internationale Komponentenzertifizierung für den Zugang zu Schlüsselmärkten unerlässlich. Die Hochstrom-Reihenklemmen von WAGO verfügen über zahlreiche internationale Zertifizierungen, darunter ATEX-, UL-, CE-, CCC- und Klassifikationsgesellschaftszertifizierungen.
4. Warum WAGO?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von WAGO-Hochstrom-Reihenklemmen für den Stromzugang und die Stromverteilung in Hydroforming-Anlagen mehr als nur eine Entscheidung für eine Komponente ist. Es handelt sich um eine wertvolle Investition, die die Wettbewerbsfähigkeit der Anlage insgesamt steigert:
Für Gerätehersteller bedeutet dies eine schnellere Montageeffizienz, höhere Produktzuverlässigkeit und einen reibungsloseren globalen Marktzugang.
Für Endbenutzer bedeutet dies ein geringeres Ausfallrisiko, geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der Geräte.
WAGObietet vertrauenswürdige Lösungen für industrielle Konnektivität mit innovativer Technologie, strenger Fertigung und höchster Qualität.
Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2025
