Die Gewährleistung der Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes ist die Pflicht jedes Netzbetreibers. Dies erfordert, dass sich das Netz an die zunehmende Flexibilität der Energieflüsse anpasst. Um Spannungsschwankungen zu stabilisieren, müssen die Energieflüsse effizient gesteuert werden. Dafür sind einheitliche Prozesse in intelligenten Umspannwerken notwendig. So kann das Umspannwerk beispielsweise Lastspitzen nahtlos ausgleichen und unter Einbeziehung der Netzbetreiber eine enge Zusammenarbeit zwischen Verteil- und Übertragungsnetzbetreibern ermöglichen.
Dabei schafft die Digitalisierung enorme Chancen für die Wertschöpfungskette: Die gesammelten Daten helfen, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken sowie die Netzstabilität zu gewährleisten. Die WAGO-Steuerungstechnik bietet zuverlässige Unterstützung und Hilfe bei der Erreichung dieses Ziels.
Mit dem WAGO Application Grid Gateway behalten Sie den Überblick über alle Vorgänge im Stromnetz. Unsere Lösung integriert Hardware- und Softwarekomponenten und unterstützt Sie auf dem Weg zu digitalen Umspannwerken, wodurch die Netztransparenz erhöht wird. In großen Anlagen kann das WAGO Application Grid Gateway Daten von zwei Transformatoren mit jeweils 17 Ausgängen für Mittel- und Niederspannung erfassen.
Nutzen Sie Echtzeitdaten, um den Zustand des Stromnetzes besser beurteilen zu können;
Planen Sie die Wartungszyklen von Umspannwerken präzise, indem Sie auf gespeicherte Messwerte und digitale Widerstandsanzeigen zugreifen;
Falls das Stromnetz ausfällt oder Wartungsarbeiten erforderlich sind: Bereiten Sie sich außerhalb des Geländes auf die Situation vor Ort vor;
Softwaremodule und Erweiterungen können per Fernzugriff aktualisiert werden, wodurch unnötige Reisen entfallen;
Geeignet für neue Umspannwerke und Nachrüstlösungen
Die Anwendung zeigt Echtzeitdaten aus dem Niederspannungsnetz an, wie z. B. Stromstärke, Spannung oder Wirk- bzw. Blindleistung. Weitere Parameter lassen sich problemlos aktivieren.
Die mit dem WAGO Application Grid Gateway kompatible Hardware ist der PFC200. Dieser WAGO-Controller der zweiten Generation ist eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) mit verschiedenen Schnittstellen, die gemäß IEC 61131 frei programmierbar ist und zusätzliche Open-Source-Programmierung unter Linux® ermöglicht. Das modulare Produkt ist robust und genießt in der Branche einen guten Ruf.
Der PFC200-Controller kann zudem mit digitalen Ein- und Ausgabemodulen zur Ansteuerung von Mittelspannungsschaltanlagen erweitert werden. Dies umfasst beispielsweise Motorantriebe für Lastschalter und deren Rückmeldesignale. Um das Niederspannungsnetz am Transformatorausgang des Umspannwerks transparent zu gestalten, lässt sich die für den Transformator und den Niederspannungsausgang benötigte Messtechnik durch Anschluss von 3- oder 4-Leiter-Messmodulen an das kompakte Fernsteuerungssystem von WAGO einfach nachrüsten.
Ausgehend von konkreten Problemstellungen entwickelt WAGO kontinuierlich zukunftsweisende Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Gemeinsam mit Ihnen findet WAGO die passende Systemlösung für Ihr digitales Umspannwerk.
Veröffentlichungsdatum: 18. Oktober 2024
