Am 7. September brachte Siemens das Servoantriebssystem der neuen Generation, die SINAMICS S200 PN-Serie, offiziell auf den chinesischen Markt.
Das System besteht aus präzisen Servoantrieben, leistungsstarken Servomotoren und benutzerfreundlichen Motion Connect-Kabeln. Durch das Zusammenspiel von Software und Hardware bietet es Kunden zukunftsorientierte digitale Antriebslösungen.
Leistungsoptimierung zur Erfüllung der Anwendungsanforderungen in verschiedenen Branchen
Die SINAMICS S200 PN-Serie ist mit einem Controller ausgestattet, der PROFINET IRT und einen schnellen Stromregler unterstützt, was das dynamische Ansprechverhalten deutlich verbessert. Die hohe Überlastfähigkeit ermöglicht die problemlose Bewältigung höherer Drehmomentspitzen und trägt so zur Produktivitätssteigerung bei.
Das System verfügt zudem über hochauflösende Encoder, die auf kleinste Geschwindigkeits- oder Positionsabweichungen reagieren und so eine reibungslose und präzise Steuerung auch in anspruchsvollen Anwendungen ermöglichen. Die Servoantriebssysteme der SINAMICS S200 PN-Serie eignen sich für diverse Standardanwendungen in der Batterie-, Elektronik-, Solar- und Verpackungsindustrie.
Nehmen wir die Batterieindustrie als Beispiel: Beschichtungsmaschinen, Laminiermaschinen, kontinuierliche Schneidemaschinen, Walzenpressen und andere Maschinen im Batterieherstellungs- und Montageprozess erfordern allesamt eine präzise und schnelle Steuerung, und die hohe Dynamik dieses Systems kann den vielfältigen Bedürfnissen der Hersteller vollauf gerecht werden.
Mit Blick auf die Zukunft, flexibel angepasst an wachsende Bedürfnisse
Das Servoantriebssystem der SINAMICS S200 PN-Serie ist äußerst flexibel und lässt sich anwendungsspezifisch erweitern. Der Leistungsbereich reicht von 0,1 kW bis 7 kW und ist mit Motoren mit niedriger, mittlerer und hoher Massenträgheit kompatibel. Je nach Anwendung können Standard- oder hochflexible Kabel verwendet werden.
Dank seiner kompakten Bauweise kann das Servoantriebssystem der SINAMICS S200 PN-Serie bis zu 30 % des Innenraums des Schaltschranks einsparen und so eine optimale Geräteanordnung ermöglichen.
Dank der integrierten Plattform TIA Portal, des LAN/WLAN-integrierten Netzwerkservers und der Ein-Klick-Optimierungsfunktion ist das System nicht nur einfach zu bedienen, sondern kann zusammen mit Siemens SIMATIC-Steuerungen und anderen Produkten auch ein robustes Motion-Control-System bilden, um die Kundenprozesse zu unterstützen.
Veröffentlichungsdatum: 15. September 2023
