• head_banner_01

Moxas drei Strategien setzen kohlenstoffarme Pläne um

 

MoxaMoxa, ein führender Anbieter von industriellen Kommunikations- und Netzwerklösungen, gab bekannt, dass sein Netto-Null-Ziel von der Science Based Targets Initiative (SBTi) überprüft wurde. Dies bedeutet, dass Moxa künftig aktiver auf das Pariser Abkommen reagieren und die internationale Gemeinschaft dabei unterstützen wird, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen.

Um diese Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen, hat Moxa drei Hauptquellen für Kohlenstoffemissionen identifiziert – gekaufte Produkte und Dienstleistungen, Nutzung verkaufter Produkte und Stromverbrauch – und auf der Grundlage dieser Quellen drei zentrale Dekarbonisierungsstrategien entwickelt – kohlenstoffarme Betriebsabläufe, kohlenstoffarmes Produktdesign und kohlenstoffarme Wertschöpfungskette.

https://www.tongkongtec.com/moxa-nport-5110-industrial-general-device-server-product/

Strategie 1: CO2-arme Betriebsabläufe

Der Stromverbrauch ist die Hauptquelle der CO₂-Emissionen von Moxa. Moxa arbeitet mit externen Experten für CO₂-Emissionen zusammen, um den Energieverbrauch von Anlagen in Produktion und Büros kontinuierlich zu überwachen, die Energieeffizienz regelmäßig zu bewerten, die Eigenschaften und den Energieverbrauch von Anlagen mit hohem Energieverbrauch zu analysieren und anschließend entsprechende Anpassungs- und Optimierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu ergreifen und veraltete Anlagen zu ersetzen.

Strategie 2: CO2-armes Produktdesign

Um Kunden auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu verbessern, stellt Moxa die Entwicklung kohlenstoffarmer Produkte an erste Stelle.

Modulares Produktdesign ist für Moxa ein wichtiges Instrument zur Entwicklung kohlenstoffarmer Produkte und unterstützt Kunden bei der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks. Die neue UPort-Serie von USB-zu-Seriell-Konvertern von Moxa verfügt über leistungsstarke Leistungsmodule mit einer überdurchschnittlichen Energieeffizienz. Dadurch kann der Energieverbrauch unter gleichen Nutzungsbedingungen um bis zu 67 % gesenkt werden. Das modulare Design verbessert zudem die Flexibilität und Lebensdauer der Produkte und reduziert den Wartungsaufwand. Dies macht das Produktportfolio der nächsten Generation von Moxa noch attraktiver.

Neben der Anwendung eines modularen Produktdesigns verfolgt Moxa auch Lean-Design-Prinzipien und ist bestrebt, Verpackungsmaterialien zu optimieren und das Verpackungsvolumen zu reduzieren.

Strategie 3: Wertschöpfungskette mit niedrigem CO2-Gehalt

Als globaler Marktführer im Bereich des industriellen Internets ist Moxa bestrebt, Partnern entlang der Lieferkette bei der Förderung einer kohlenstoffarmen Transformation zu helfen.

2023 -

MoxaUnterstützt alle Subunternehmer bei der Erstellung von durch Dritte zertifizierten Treibhausgasinventaren.

2024 -

Darüber hinaus arbeitet Moxa mit Lieferanten mit hohem CO2-Ausstoß zusammen, um Anleitungen zur CO2-Emissionsverfolgung und Emissionsreduzierung bereitzustellen.

In der Zukunft -

Moxa wird außerdem von seinen Lieferkettenpartnern verlangen, dass sie sich Ziele zur Reduzierung des Kohlenstoffgehalts setzen und diese umsetzen, um gemeinsam das Ziel der Netto-Null-Emissionen im Jahr 2050 zu erreichen.

https://www.tongkongtec.com/moxa-nport-5110-industrial-general-device-server-product/

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Angesichts globaler Klimaherausforderungen

Moxaist bestrebt, eine Vorreiterrolle im Bereich der industriellen Kommunikation zu spielen.

Förderung einer engen Zusammenarbeit zwischen den Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Durch die Fokussierung auf kohlenstoffarme Betriebsabläufe, kohlenstoffarmes Produktdesign und eine kohlenstoffarme Wertschöpfungskette

Drei Segmentierungsstrategien

Moxa wird die Pläne zur Kohlenstoffreduzierung unerschütterlich umsetzen.

Förderung einer nachhaltigen Entwicklung

https://www.tongkongtec.com/moxa-nport-5110-industrial-general-device-server-product/

Veröffentlichungsdatum: 23. Januar 2025