Das Energiemanagementsystem und PSCADA sind stabil und zuverlässig, was höchste Priorität hat.
PSCADA- und Energiemanagementsysteme sind ein wichtiger Bestandteil des Energieanlagenmanagements.
Die stabile, schnelle und sichere Anbindung der zugrundeliegenden Geräte an das Host-Computersystem ist für Systemintegratoren in Branchen wie dem Schienenverkehr, der Halbleiterindustrie sowie der Medizin- und Pharmaindustrie in den Fokus gerückt. Daher müssen Systemintegratoren eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Geräten in den Schaltschränken gewährleisten.
Industrieprotokoll-Gateway + Remote-I/O, Schluss mit Verbindungsabbrüchen
Mit der Zeit wurden strenge Anforderungen an die Stabilität von PSCADA- und Energiemanagementsystemen gestellt. Beispielsweise kann es im Schienenverkehr, insbesondere bei der Durchfahrt eines Zuges durch einen Bahnhof, zu erheblichen Interferenzen zwischen den Geräten kommen. Dies verursacht zahlreiche Abschaltungen und Paketverluste und kann sogar zum Ausfall der PSCADA- und Energiemanagementsysteme führen, was schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann.
Der Systemintegrator wählteMoxadie MGate MB3170/MB3270-Serie von industriellen Protokoll-Gateways und die ioLogik E1210-Serie von Moxa für Remote-I/O.
MGate MB3170/MB3270 ist für die Erfassung der seriellen Schnittstellen zuständig – wie z. B. des Zählerleistungsschalters usw. – und IoLogik E1210 ist für die Erfassung der E/A im Schaltschrank zuständig.
MGate MB3170/MB3270 Serie Industrieprotokoll-Gateway
Unterstützt die transparente Konvertierung zwischen den Modbus RTU- und Modbus TCP-Protokollen.
● Die Konfigurationsoberfläche ist einfach und benutzerfreundlich.
● Optionaler 2-kV-Isolationsschutz für die serielle Schnittstelle
● Zur Fehlerdiagnose können bei Bedarf Tools zur Fehlerbehebung eingesetzt werden.
ioLogik E1210 Serie Remote I/O
Benutzerdefinierte Modbus-TCP-Slave-Adresse
● Zwei integrierte Ethernet-Anschlüsse ermöglichen den Aufbau einer Daisy-Chain-Topologie
● Der Webbrowser bietet einfache Einstellungen
● Unterstützt die MXIO-Bibliothek für Windows oder Linux und lässt sich schnell über C/CT+/VB integrieren.
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2023
