• head_banner_01

MOXA: Die Ära der Kommerzialisierung der Energiespeicherung ist unvermeidlich

 

In den nächsten drei Jahren werden 98 % der neu erzeugten Elektrizität aus erneuerbaren Quellen stammen.

--"Strommarktbericht 2023"

Internationale Energieagentur (IEA)

Aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Erzeugung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie müssen wir Megawatt-Batteriespeichersysteme (BESS) mit schnellen Reaktionsfähigkeiten bauen. Dieser Artikel untersucht, ob der BESS-Markt die wachsende Verbrauchernachfrage unter Aspekten wie Batteriekosten, politischen Anreizen und Marktteilnehmern decken kann.

01 Kostensenkung bei Lithiumbatterien: der einzige Weg zur Kommerzialisierung von BESS

Da die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien sinken, wächst der Markt für Energiespeicher weiter. Die Batteriekosten sanken zwischen 2010 und 2020 um 90 %, was den Markteintritt von BESS erleichtert und die Entwicklung des Energiespeichermarktes weiter vorantreibt.

https://www.tongkongtec.com/moxa/

02 Rechtliche und regulatorische Unterstützung: Globale Bemühungen zur Förderung der Entwicklung von BESS

 

Um den Bau und die Nutzung von Energiespeichersystemen zu fördern, haben große Energieproduzenten wie die USA, Großbritannien, die Europäische Union, Japan und China in den letzten Jahren gesetzliche Maßnahmen ergriffen und verschiedene Anreize und Steuerbefreiungen eingeführt. So verabschiedeten die USA 2022 den Inflation Reduction Act (IRA), der die Bereitstellung von 370 Milliarden US-Dollar für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Bekämpfung des Klimawandels vorsieht. Energiespeicheranlagen können Investitionszuschüsse von über 30 % erhalten. Im Jahr 2021 präzisierte China sein Entwicklungsziel für die Energiespeicherindustrie: Bis 2025 soll die installierte Kapazität neuer Energiespeicher 30 GW erreichen.

https://www.tongkongtec.com/moxa/

03 Diversifizierte Marktteilnehmer: Die Kommerzialisierung von BESS erreicht eine neue Phase

 

Obwohl der BESS-Markt noch kein Monopol hat, haben einige frühe Marktteilnehmer bereits einen gewissen Marktanteil erobert. Es kommen jedoch weiterhin neue Anbieter hinzu. Bemerkenswert ist, dass der 2022 veröffentlichte Bericht „Value Chain Integration is Key to Battery Energy Storage“ darauf hinwies, dass der Marktanteil der sieben führenden Anbieter von Batteriespeichern in diesem Jahr von 61 % auf 33 % sank. Dies deutet darauf hin, dass BESS mit dem Beitritt weiterer Marktteilnehmer weiter kommerzialisiert wird.

https://www.tongkongtec.com/moxa/

Dank der IT/OT-Integration hat sich BESS von wenig bekannt zu zunächst beliebt entwickelt.

Die Entwicklung sauberer Energien ist zu einem allgemeinen Trend geworden, und der BESS-Markt wird eine neue Phase rasanten Wachstums einläuten. Führende Hersteller von Batterieschränken und BESS-Startups sind ständig auf der Suche nach neuen Durchbrüchen und setzen sich dafür ein, den Bauzyklus zu verkürzen, die Betriebszeit zu verlängern und die Sicherheit der Netzwerksysteme zu verbessern. KI, Big Data, Netzwerksicherheit usw. sind daher zu Schlüsselelementen geworden, die integriert werden müssen. Um im BESS-Markt Fuß zu fassen, ist es notwendig, die IT/OT-Konvergenztechnologie zu stärken und bessere Energiespeicherlösungen anzubieten.


Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2023