Neues Produkt
HARTINGPush-Pull-Steckverbinder von werden um den neuen AWG 22-24 erweitert: AWG 22-24 bewältigt Herausforderungen bei großen Entfernungen
Die Mini PushPull ix Industrial ® Push-Pull Steckverbinder von HARTING sind ab sofort in den Ausführungen AWG22-24 erhältlich. Dabei handelt es sich um die lang erwarteten neuen IDC-Versionen für größere Kabelquerschnitte, verfügbar in den Ausführungen A für Ethernet-Anwendungen und B für Signal- und serielle Bussysteme.
Beide neuen Versionen erweitern die bestehende Mini PushPull ix Industrial ® Push-Pull Steckverbinderfamilie und bieten mehr Flexibilität bei der Auswahl von Anschlusskabeln, Kabelabständen und Anwendungen.
Aus technischen Gründen weicht die Konfektionierung von AWG 22-Kabeln geringfügig von anderen Steckverbindern ab. Das Produkthandbuch, das jeden Montageschritt detailliert erklärt, liegt jedem Steckverbinder bei. Dem Handbuch liegt auch ein Update des ix Industrial® Handwerkzeugs bei.

Vorteile auf einen Blick
Mini PushPull ist für IP 65/67-Umgebungen (wasser- und staubdicht) ausgelegt
Datenübertragung der Kategorie 6A für 1/10 Gbit/s Ethernet
30 % kürzere Länge im Vergleich zur aktuellen PushPull RJ45-Steckverbinderserie Variante 4
Luntenschloss mit akustischer Anzeige
Das System bietet hochzuverlässige Verbindungen auch unter Schock- und Vibrationsbedingungen. Der integrierte gelbe „Sicherheitsclip“ verhindert unnötige Manipulationen.
Hohe Geräteschnittstellendichte (Rastermaß 25 x 18 mm)
Einfache Identifizierung der Steckrichtung durch das HARTING-Markenzeichen und das gelbe Dreieck sowie Symbol zur Anzeige des Steckmechanismus, was die Installationszeit spart
Über HARTING
1945 wurde im westfälischen Espelkamp ein Familienunternehmen gegründet: die Harting Gruppe. Seit seiner Gründung konzentriert sich Harting auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Steckverbindern. Nach fast acht Jahrzehnten Entwicklung und dem Einsatz von drei Generationen hat sich das Familienunternehmen von einem kleinen lokalen Unternehmen zu einem globalen Giganten im Bereich Verbindungslösungen entwickelt. Das Unternehmen verfügt weltweit über 14 Produktionsstandorte und 43 Vertriebsgesellschaften. Seine Produkte finden breite Anwendung im Schienenverkehr, im Maschinenbau, in der Roboter- und Logistikausrüstung, in der Automatisierung, in der Windkraft, in der Stromerzeugung und -verteilung und in weiteren Branchen.

Beitragszeit: 07.11.2024