• head_banner_01

Harting | Das zweite Leben von Elektroauto-Batterien

Die Energiewende ist in vollem Gange, insbesondere in der EU. Immer mehr Bereiche unseres Alltags werden elektrifiziert. Doch was geschieht mit den Batterien von Elektroautos am Ende ihrer Lebensdauer? Startups mit einer klaren Vision werden diese Frage beantworten.

Einzigartige Batterielösung basierend auf einer Zweitverwendung für Elektrofahrzeugbatterien

Das Geschäftsfeld von Betteries umfasst die Verwaltung aller Aspekte des Batterielebenszyklus und verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Upcycling und Reparaturdesign, Batteriemanagement und Leistungselektronik sowie Validierung und Zertifizierung, vorausschauende Wartung und Batterierecycling.

https://www.tongkongtec.com/harting-connectors/

Eine Vielzahl von vollständig zertifizierten Second-Life-Energielösungen auf Basis von Batterien aus Elektrofahrzeugen (EV) bietet nachhaltige Alternativen zu kraftstoffbasierten Generatoren und Antriebssystemen, trägt zur Milderung des Klimawandels bei, schafft wirtschaftliche Chancen und verbessert die Lebensqualität.

Die Auswirkungen sind kumulativ: Mit jedem ersetzten kraftstoffbasierten Generator oder Antriebssystem können Batterien wertvolle Zweitverwendungen für EV-Batterien ermöglichen und gleichzeitig kohlenstoffintensive Technologien verdrängen, wodurch ein Beitrag zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft geleistet wird.

Das System ist mit der Cloud verbunden und bietet intelligente Funktionen zur Batterieüberwachung und -prognose, um optimale Leistung und Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten.

https://www.tongkongtec.com/harting-connectors/

Hartings modulare „Plug-and-Play“-Lösung ohne Verkabelung

Mobile Batterielösungen müssen einfache und anpassungsfähige Betriebsmethoden bieten, um in einem breiten Anwendungsspektrum hohe Flexibilität zu gewährleisten. Daher muss es während der Systementwicklung möglich sein, die Kapazität mithilfe gestapelter Batteriemodule zu verändern.

Die Herausforderung für den Batteriehersteller bestand darin, eine sichere Methode zum Anschließen und Trennen der Batterie zu finden, ohne Spezialwerkzeug oder zusätzliche Kabel zu benötigen. Nach ersten Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass eine Dockingstation mit „Blind-Mating“ die beste Lösung darstellt, um die Batterien zu verbinden und die Datenübertragung für die Batterieüberwachung über eine einzige Schnittstelle zu gewährleisten.

https://www.tongkongtec.com/harting-connectors/

Veröffentlichungsdatum: 15. März 2024