• head_banner_01

Han® Push-In Modul: für die schnelle und intuitive Montage vor Ort

 

Mit der neuen werkzeuglosen Push-in-Verdrahtungstechnologie von Harting können Anwender bei der Steckverbindermontage elektrischer Anlagen bis zu 30 % Zeit einsparen.

Die Montagezeit bei der Installation vor Ort kann um bis zu 30 % reduziert werden

Die Push-in-Anschlusstechnik ist eine Weiterentwicklung der Standard-Käfigfederklemme für einfache Vor-Ort-Verbindungen. Der Fokus liegt auf gleichbleibender Qualität und Robustheit sowie einer schnellen und einfachen Montage des Steckverbinders. Die verschiedenen Steckverbindertypen des Han-Modular®-Produktportfolios eignen sich für unterschiedliche Leiterquerschnitte und erfüllen so die Anforderungen unterschiedlicher Kunden.

Mit Han® Push-In Modulen können verschiedene Leitertypen konfektioniert werden: Zu den verfügbaren Typen gehören Litzenleiter ohne Aderendhülse, Leiter mit Aderendhülse (isoliert/unisoliert) und Massivleiter. Durch das breitere Anwendungsspektrum deckt diese Anschlusstechnik die Anforderungen mehrerer Marktsegmente ab.

Werkzeugloser Anschluss erleichtert die Bedienung

Die Push-in-Anschlusstechnik eignet sich besonders für die Installation vor Ort: Sie ermöglicht es Anwendern, schnell und flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse und Umgebungen zu reagieren. Da diese Anschlusstechnik werkzeuglos ist, sind keine zusätzlichen Montagevorbereitungen erforderlich. Dadurch sparen Anwender nicht nur Arbeitszeit und Ressourcen, sondern senken auch die Kosten.

Bei Wartungsarbeiten ermöglicht die Push-In-Technologie zudem einen einfacheren Zugang zu Bauteilen in beengten Arbeitsumgebungen, da nur noch Platz zum Herausziehen und Wiedereinstecken des Rohrendes bleibt. Die Technologie eignet sich daher besonders dort, wo hohe Flexibilität gefragt ist, beispielsweise beim Werkzeugwechsel an einer Maschine. Mithilfe von Steckmodulen lassen sich die entsprechenden Arbeitsschritte einfach und schnell werkzeuglos durchführen.

Vorteile im Überblick:

  1. Drähte können direkt in die Kontaktkammer eingeführt werden, was die Montagezeit um bis zu 30 % reduziert
  2. Werkzeugloser Anschluss, einfache Bedienung
  3. Höhere Kosteneinsparungen im Vergleich zu anderen Verbindungstechnologien
  4. Hervorragende Flexibilität – geeignet für Aderendhülsen, Litzen- und Massivleiter
  5. Kompatibel mit baugleichen Produkten anderer Anschlusstechniken

Beitragszeit: 01.09.2023