• head_banner_01

Detaillierte Erklärung der MOXA-Industrieschalter der nächsten Generation

Bei entscheidender Konnektivität in der Automatisierung geht es nicht nur um eine schnelle Verbindung; es geht darum, das Leben der Menschen besser und sicherer zu machen. Die Konnektivitätstechnologie von Moxa hilft Ihnen, Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Wir entwickeln zuverlässige Netzwerklösungen, die es Geräten ermöglichen, sich mit Systemen, Prozessen und Menschen zu verbinden, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Ihre Ideen inspirieren uns. Indem wir unser Markenversprechen „Zuverlässige Netzwerke“ und „Aufrichtiger Service“ mit unserer Fachkompetenz in Einklang bringen, erweckt Moxa Ihre Inspirationen zum Leben.

Moxa, ein führendes Unternehmen im Bereich industrielle Kommunikation und Vernetzung, hat vor Kurzem die Einführung seiner Produktgruppe industrieller Switches der nächsten Generation angekündigt.

Nachricht

Mit den Industrie-Switches von Moxa, den DIN-Schienen-Switches der EDS-4000/G4000-Serie und den Rack-Mount-Switches der RKS-G4028-Serie, die nach IEC 62443-4-2 zertifiziert sind, können sichere und stabile Industrienetzwerke vom Edge-to-Core-Bereich für kritische Anwendungen aufgebaut werden.

Neben der zunehmenden Nachfrage nach höheren Bandbreiten wie 10GbE müssen Anwendungen in rauen Umgebungen auch physikalischen Faktoren wie starken Stößen und Vibrationen standhalten, die die Leistung beeinträchtigen. Die modularen DIN-Rail-Switches der MOXA MDS-G4000-4XGS-Serie sind mit 10GbE-Ports ausgestattet, die Echtzeitüberwachung und andere große Datenmengen zuverlässig übertragen. Darüber hinaus verfügt diese Switch-Serie über mehrere Industriezertifizierungen und ein äußerst robustes Gehäuse, das sich für anspruchsvolle Umgebungen wie Bergwerke, intelligente Transportsysteme (ITS) und Straßenränder eignet.

Nachricht
Nachricht

Moxa bietet die Tools für den Aufbau einer soliden und skalierbaren Netzwerkinfrastruktur, damit Kunden keine Branchenchancen verpassen. Die modularen Switches der Serien RKS-G4028 und MDS-G4000-4XGS ermöglichen Kunden die flexible Gestaltung von Netzwerken und die reibungslose, skalierbare Datenaggregation in rauen Umgebungen.

Nachricht

MOXA: Portfolio-Highlights der nächsten Generation.

Ethernet-Switches für DIN-Schienenmontage der Serien MOXA EDS-4000/G4000
· Vollständige Palette von 68 Modellen, bis zu 8 bis 14 Ports
· Entspricht dem Sicherheitsstandard IEC 62443-4-2 und hat mehrere Branchenzertifizierungen wie NEMA TS2, IEC 61850-3/IEEE 1613 und DNV bestanden

Rackmount-Ethernet-Switches der MOXA RKS-G4028-Serie
· Modulares Design, ausgestattet mit bis zu 28 vollwertigen Gigabit-Ports, unterstützt 802.3bt PoE++
· Entspricht dem Sicherheitsstandard IEC 62443-4-2 und dem Standard IEC 61850-3/IEEE 1613

Modulare Ethernet-Switches für DIN-Schienen von MOXA der Serie MDS-G4000-4XGS
· Modulares Design mit bis zu 24 Gigabit- und 4 10GbE-Ethernet-Ports
· Das Druckgussdesign hat eine Reihe von Industriezertifizierungen bestanden, widersteht Vibrationen und Stößen und ist äußerst stabil und zuverlässig

Nachricht

Das Produktportfolio der nächsten Generation von Moxa unterstützt Industrieunternehmen in verschiedenen Bereichen dabei, die Vorteile digitaler Technologien voll auszuschöpfen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Die Netzwerklösungen der nächsten Generation von Moxa verleihen industriellen Netzwerken hohe Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität vom Rand bis zum Kern und vereinfachen die Fernverwaltung. So können Kunden stolz in die Zukunft blicken.

Über Moxa

Moxa ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Vernetzung von Industrieanlagen, industrielle Computersysteme und Netzwerkinfrastruktur und engagiert sich für die Förderung und Umsetzung des industriellen Internets. Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung verfügt Moxa über ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit über 71 Millionen Industrieanlagen in über 80 Ländern weltweit. Mit dem Markenversprechen „zuverlässige Verbindung und zuverlässiger Service“ unterstützt Moxa seine Kunden beim Aufbau industrieller Kommunikationsinfrastrukturen, der Verbesserung industrieller Automatisierungs- und Kommunikationsanwendungen sowie der Schaffung langfristiger Wettbewerbsvorteile und Geschäftswerts.


Veröffentlichungszeit: 23.12.2022