• head_banner_01

Anwendung von Weidmuller Distributed Remote I/A in Lithium -Batterie -Automatikgetriebelinie

Lithium -Batterien, die gerade verpackt wurden, werden durch Paletten in einen Rolllogistikförderer geladen und ordnen ständig ordentlich zur nächsten Station.

Die verteilte Remote -E/A -Technologie von Weidmuller, einem globalen Experten für Technologie und Automatisierung von elektrischer Verbindung, spielt hier eine wichtige Rolle.

https://www.tongkongtec.com/remote-io-weidmuller/

Schnell und genaues digitales Hochgeschwindigkeit

 

Die Lithium -Batterie -Logistik -Förderleitung ist ein typisches Szenario für verteilte Automatisierungsanwendungen, mit dem verschiedene wichtige Punkte steuern müssen, die auf verschiedenen Logistikgeräten und dem gesamten Roll-/Kettenförderer verstreut sind.

DerUr20 Remote i/oDie von Weidmüller bereitgestellte Technologie, einschließlich Feldbuskopplern und verschiedenen DI/DE -Digitaleingangs- und Ausgangsmodulen, ist für die wichtigsten Aufgaben zum Sammeln von Logistikförderleitungsgeräten und -prozessdaten sowie für Ausgabensignale verantwortlich. Eine wichtige Kernkomponente für Automatisierungen, seine schnelle Genauigkeit und Betriebszuverlässigkeit sind sehr wichtig.

Nutzung des Hochgeschwindigkeitssystembus-Profinet,UR20Kann den Status von 256 DI/DO -Punkten innerhalb von 20 μs aktualisieren. Es verfügt über eine schnelle Adressierungsfähigkeit und ordnet den Systemprozess genau zu, was die Effizienz der Produktionsumsatz erheblich verbessert.

Kleine Größe, tolle Bequemlichkeit

 

Aufgrund des relativ begrenzten Platzes in der Lithium-Batterie-Fabrik erfordert die Einführung der verteilten E/A-Technologie mehrere verschiedene Steuerboxen vor Ort, sodass das Installationsvolumen und das modulare Design von E/A wichtige Überlegungen sind. Bei der Anwendung von Schränken und Geräten vor Ort kann das ultradünne Design des UR20-Moduls und die Reduzierung der Verwendung von Feedermodulen den Speicherplatz im Schrank erheblich sparen, und die Werkzeugfreiheit spart die Installationszeit und -kosten. Gleichzeitig beschleunigen das modulare Design und die integrierten Webdienste auch die Installations- und Konfigurationsphase.

In Bezug auf die Installation der WeidmüllerUr20 I/ODas System übernimmt die "Push-In" -Intechnologie. Die Ingenieure des Herstellers des Logistikausrüsters müssen die Drähte nur mit röhrenförmigen Enden in den Boden des Crimprahmens einfügen, um die Verkabelung zu vervollständigen. Im Vergleich zur herkömmlichen Verdrahtungsmethode spart es bis zu 50% der Zeit, und das Design mit einer einzelnen Struktur kann die Verdrahtungsfehler effektiv reduzieren und damit die Startzeit von Geräten und Systemen verkürzt.

Als eine der Kerne automatisierter Förderleitungsanwendungen hat Weidmuller Ur20 -Serie E/A mit seiner schnellen und genauen Reaktionsfähigkeit und Konstruktionskontrolle eine Reihe innovativer Werte in den Logistik -Expressway neuer Energie -Lithium -Batteriefabriken gebracht. Um ein zuverlässiger Partner in diesem Bereich zu werden.

 

 

 


Postzeit: Mai-06-2023