Da Elektrofahrzeuge einen immer größeren Marktanteil auf dem Automobilmarkt einnehmen, widmen sich immer mehr Menschen allen Aspekten rund um Elektrofahrzeuge. Die größte Sorge bei Elektrofahrzeugen, die „Reichweitenangst“, macht die Installation breiterer und dichterer Ladesäulen zu einer notwendigen Entscheidung für die langfristige Entwicklung des Elektrofahrzeugmarktes.


In einem solchen intelligenten Laternenpfahl, der Beleuchtung und Laden vereint, sorgen verschiedene Produkte von WAGO für die Stabilität der Beleuchtung und die Sicherheit des Ladens. Der Abteilungsleiter Entwicklung/Konstruktion von RZB räumte im Interview zudem ein: „Viele Elektriker kennen die Produkte von Wago und verstehen die Funktionsweise des Systems. Das ist einer der Gründe für diese Entscheidung.“

Einsatz von WAGO-Produkten in intelligenten RZB-Laternen
WAGO&RZB
Im Gespräch mit Sebastian Zajonz, RZB Development/Design Group Manager, erfuhren wir zudem mehr über diese Kooperation.

Q
Welche Vorteile bieten intelligente Ladestationen an Laternenpfählen?
A
Ein Vorteil, der vor allem beim Parken entsteht, ist die saubere Optik. Die Doppelbelastung durch Ladesäulen und Parkplatzbeleuchtung entfällt. Dank dieser Kombination lassen sich Parkplätze einfacher gestalten und es müssen weniger Kabel verlegt werden.
Q
Kann dieser intelligente Laternenpfahl mit Ladetechnologie die Verbreitung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge beschleunigen? Und wenn ja, wie wird dies erreicht?
A
Unsere Beleuchtung kann einen gewissen Einfluss haben. Beispielsweise kann die Entscheidung für eine Wandladestation oder eine intelligente Ladesäule bei der Wandladestation zu Problemen führen, da die Montage nicht klar ist, während die intelligente Ladesäule selbst Teil der Parkplatzplanung ist. Gleichzeitig ist die Installation dieser Säule bequemer. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, eine Wandladestation zu finden und zu sichern, um sie bequem nutzen und gleichzeitig vor Vandalismus schützen zu können.
Q
Was ist das Besondere an den Leuchten Ihres Unternehmens?
A
Die Komponenten unserer Produkte sind alle austauschbar. Das macht die Wartung besonders einfach. Durch die Montage auf einer DIN-Schiene ist ein einfacher Austausch möglich. Dies ist besonders wichtig bei eichpflichtigen Modellen, da Energiezähler in bestimmten Abständen ausgetauscht werden müssen. Unsere Lampen sind daher nachhaltige Produkte und keine Einwegprodukte.
Q
Warum haben Sie sich für Wago-Produkte entschieden?
A
Viele Elektroinstallateure kennen die WAGO-Produkte und wissen, wie die Systeme funktionieren. Dies war ein Grund für die Entscheidung. Der Bedienhebel am WAGO MID Energiezähler erleichtert die Herstellung verschiedener Anschlüsse. Mit dem Bedienhebel lassen sich Leitungen einfach und ohne Schraubkontakte oder Werkzeug anschließen. Auch die Bluetooth®-Schnittstelle gefällt uns sehr gut. Darüber hinaus zeichnen sich die WAGO-Produkte durch hohe Qualität und Flexibilität in der Anwendung aus.

RZB Unternehmensprofil
RZB wurde 1939 in Deutschland gegründet und hat sich zu einem Allround-Unternehmen mit einem breiten Spektrum an Licht- und Leuchtenkompetenz entwickelt. Hocheffiziente Produktlösungen, fortschrittliche LED-Technologie und herausragende Lichtqualität verschaffen Kunden und Partnern klare Wettbewerbsvorteile.

Beitragszeit: 08.04.2024