• head_banner_01

MOXA ioLogik E1262 Universal-Controller Ethernet Remote I/O

Kurzbeschreibung:

Die ioLogik E1200-Serie unterstützt die gängigsten Protokolle zum Abrufen von E/A-Daten und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen. IT-Ingenieure nutzen meist SNMP oder RESTful API, während OT-Ingenieure eher mit OT-basierten Protokollen wie Modbus und EtherNet/IP vertraut sind. Moxas Smart I/O ermöglicht es IT- und OT-Ingenieuren gleichermaßen, Daten vom selben E/A-Gerät abzurufen. Die ioLogik E1200-Serie unterstützt sechs verschiedene Protokolle, darunter Modbus TCP, EtherNet/IP und Moxa AOPC für OT-Ingenieure sowie SNMP, RESTful API und die Moxa MXIO-Bibliothek für IT-Ingenieure. Die ioLogik E1200 ruft E/A-Daten ab und konvertiert sie gleichzeitig in eines dieser Protokolle. So lassen sich Ihre Anwendungen einfach und unkompliziert verbinden.


Produktdetails

Produkt-Tags

Merkmale und Vorteile

Benutzerdefinierte Modbus TCP Slave-Adressierung
Unterstützt RESTful API für IIoT-Anwendungen
Unterstützt EtherNet/IP-Adapter
2-Port-Ethernet-Switch für Daisy-Chain-Topologien
Spart Zeit und Verkabelungskosten durch Peer-to-Peer-Kommunikation
Aktive Kommunikation mit dem MX-AOPC UA-Server
Unterstützt SNMP v1/v2c
Einfache Massenbereitstellung und Konfiguration mit dem ioSearch-Dienstprogramm
Benutzerfreundliche Konfiguration über den Webbrowser
Vereinfacht die E/A-Verwaltung mit der MXIO-Bibliothek für Windows oder Linux
Zertifizierung Klasse I Division 2, ATEX Zone 2
Es sind Modelle für einen breiten Betriebstemperaturbereich von -40 bis 75 °C (-40 bis 167 °F) erhältlich.

Spezifikationen

Eingangs-/Ausgangsschnittstelle

Digitale Eingangskanäle ioLogik E1210 Serie: 16 ioLogik E1212/E1213 Serie: 8 ioLogik E1214 Serie: 6

ioLogik E1242 Serie: 4

Digitale Ausgangskanäle ioLogik E1211 Serie: 16 ioLogik E1213 Serie: 4
Konfigurierbare DIO-Kanäle (per Jumper) ioLogik E1212 Serie: 8 ioLogik E1213/E1242 Serie: 4
Relaiskanäle ioLogik E1214 Serie: 6
Analoge Eingangskanäle ioLogik E1240 Serie: 8 ioLogik E1242 Serie: 4
Analoge Ausgangskanäle ioLogik E1241 Serie: 4
RTD-Kanäle ioLogik E1260 Serie: 6
Thermoelementkanäle ioLogik E1262 Serie: 8
Isolierung 3 kVDC oder 2 kVrms
Tasten Reset-Taste

Digitale Eingänge

Anschluss Verschraubter Euroblock-Anschluss
Sensortyp Trockenkontakt Feuchtkontakt (NPN oder PNP)
E/A-Modus DI oder Ereigniszähler
Trockenkontakt Ein: Kurzschluss gegen Masse. Aus: Öffnen.
Nasskontakt (DI zu COM) Ein: 10 bis 30 V DC Aus: 0 bis 3 V DC
Zählerfrequenz 250 Hz
Zeitintervall für digitale Filterung Softwarekonfigurierbar
Punkte pro COM ioLogik E1210/E1212 Serie: 8 Kanäle ioLogik E1213 Serie: 12 Kanäle ioLogik E1214 Serie: 6 Kanäle ioLogik E1242 Serie: 4 Kanäle

Digitale Ausgänge

Anschluss Verschraubter Euroblock-Anschluss
E/A-Typ ioLogik E1211/E1212/E1242 Serie: SinkioLogik E1213 Serie: Quelle
E/A-Modus DO- oder Impulsausgang
Aktuelle Bewertung ioLogik E1211/E1212/E1242 Serie: 200 mA pro Kanal; ioLogik E1213 Serie: 500 mA pro Kanal
Impulsausgangsfrequenz 500 Hz (max.)
Überstromschutz ioLogik E1211/E1212/E1242 Serie: 2,6 A pro Kanal bei 25 °C ioLogik E1213 Serie: 1,5 A pro Kanal bei 25 °C
Übertemperaturabschaltung 175 °C (typisch), 150 °C (min.)
Überspannungsschutz 35 VDC

Relais

Anschluss Verschraubter Euroblock-Anschluss
Typ Leistungsrelais Form A (NO)
E/A-Modus Relais- oder Impulsausgang
Impulsausgangsfrequenz 0,3 Hz bei Nennlast (max.)
Aktuelle Bewertung kontaktieren Ohmsche Last: 5 A bei 30 V DC, 250 V AC, 110 V AC
Kontaktwiderstand 100 Milli-Ohm (max.)
Mechanische Belastbarkeit 5.000.000 Operationen
Elektrische Ausdauer 100.000 Schaltzyklen bei 5 A ohmscher Last
Durchschlagspannung 500 V AC
Anfangsisolationswiderstand 1000 Megaohm (min.) bei 500 V Gleichspannung
Notiz Die Umgebungsfeuchtigkeit muss nicht kondensierend sein und zwischen 5 und 95 % liegen. Die Relais können bei Betrieb in Umgebungen mit hoher Kondensation unter 0 °C Fehlfunktionen aufweisen.

Physikalische Eigenschaften

Gehäuse Plastik
Abmessungen 27,8 x 124 x 84 mm (1,09 x 4,88 x 3,31 Zoll)
Gewicht 200 g (0,44 lb)
Installation DIN-Schienenmontage, Wandmontage
Verdrahtung I/O-Kabel, 16 bis 26 AWG; Stromkabel, 12 bis 24 AWG

Umweltgrenzen

Betriebstemperatur Standardmodelle: -10 bis 60 °C (14 bis 140 °F) Weitbereichsmodelle: -40 bis 75 °C (-40 bis 167 °F)
Lagertemperatur (im Lieferumfang enthalten) -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
Höhe 4000 m4

Verfügbare Modelle der MOXA ioLogik E1200-Serie

Modellname Eingangs-/Ausgangsschnittstelle Digitaler Ausgangstyp Betriebstemperatur
ioLogikE1210 16xDI - -10 bis 60 °C
ioLogikE1210-T 16xDI - -40 bis 75 °C
ioLogikE1211 16xDO Waschbecken -10 bis 60 °C
ioLogikE1211-T 16xDO Waschbecken -40 bis 75 °C
ioLogikE1212 8xDI, 8xDIO Waschbecken -10 bis 60 °C
ioLogikE1212-T 8 x DI, 8 x DIO Waschbecken -40 bis 75 °C
ioLogikE1213 8 x DI, 4 x DO, 4 x DIO Quelle -10 bis 60 °C
ioLogikE1213-T 8 x DI, 4 x DO, 4 x DIO Quelle -40 bis 75 °C
ioLogikE1214 6x DI, 6x Relais - -10 bis 60 °C
ioLogikE1214-T 6x DI, 6x Relais - -40 bis 75 °C
ioLogikE1240 8xAI - -10 bis 60 °C
ioLogikE1240-T 8xAI - -40 bis 75 °C
ioLogikE1241 4xAO - -10 bis 60 °C
ioLogikE1241-T 4xAO - -40 bis 75 °C
ioLogikE1242 4DI, 4xDIO, 4xAI Waschbecken -10 bis 60 °C
ioLogikE1242-T 4DI, 4xDIO, 4xAI Waschbecken -40 bis 75 °C
ioLogikE1260 6xRTD - -10 bis 60 °C

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.

    Ähnliche Produkte

    • MOXA EDS-408A-SS-SC-T Layer 2 Managed Industrial Ethernet Switch

      MOXA EDS-408A-SS-SC-T Layer 2 Managed Industrial...

      Funktionen und Vorteile: Turbo Ring und Turbo Chain (Wiederherstellungszeit < 20 ms bei 250 Switches) sowie RSTP/STP für Netzwerkredundanz. IGMP Snooping, QoS, IEEE 802.1Q VLAN und portbasierte VLANs werden unterstützt. Einfache Netzwerkverwaltung per Webbrowser, CLI, Telnet/serieller Konsole, Windows-Dienstprogramm und ABC-01. PROFINET oder EtherNet/IP sind standardmäßig aktiviert (PN- oder EIP-Modelle). Unterstützt MXstudio für die einfache, visualisierte Verwaltung industrieller Netzwerke.

    • MOXA ioLogik E1214 Universal-Controller Ethernet Remote I/O

      MOXA ioLogik E1214 Universal-Controller Ethernet...

      Funktionen und Vorteile: Benutzerdefinierte Modbus-TCP-Slave-Adressierung, Unterstützung einer RESTful-API für IIoT-Anwendungen, Unterstützung eines EtherNet/IP-Adapters, 2-Port-Ethernet-Switch für Daisy-Chain-Topologien, Zeit- und Kostenersparnis durch Peer-to-Peer-Kommunikation, aktive Kommunikation mit dem MX-AOPC UA-Server, Unterstützung von SNMP v1/v2c, einfache Massenbereitstellung und -konfiguration mit dem ioSearch-Dienstprogramm, benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser.

    • MOXA EDS-305 5-Port Unmanaged Ethernet Switch

      MOXA EDS-305 5-Port Unmanaged Ethernet Switch

      Einleitung: Die Ethernet-Switches der Serie EDS-305 bieten eine kostengünstige Lösung für Ihre industriellen Ethernet-Verbindungen. Diese 5-Port-Switches verfügen über eine integrierte Relais-Warnfunktion, die Netzwerktechniker bei Stromausfällen oder Portunterbrechungen alarmiert. Darüber hinaus sind die Switches für raue Industrieumgebungen ausgelegt, wie z. B. explosionsgefährdete Bereiche gemäß den Normen Class 1 Div. 2 und ATEX Zone 2. Die Switches …

    • MOXA EDS-2008-ELP Unmanaged Industrial Ethernet Switch

      MOXA EDS-2008-ELP Unmanaged Industrial Ethernet...

      Merkmale und Vorteile 10/100BaseT(X) (RJ45-Anschluss) Kompakte Größe für einfache Installation QoS-Unterstützung zur Verarbeitung kritischer Daten bei hohem Datenverkehr Schutzart IP40-Kunststoffgehäuse Spezifikationen Ethernet-Schnittstelle 10/100BaseT(X) Ports (RJ45-Anschluss) 8 Voll-/Halbduplex-Modus Automatische MDI/MDI-X-Verbindung Automatische Aushandlung der Geschwindigkeit S...

    • MOXA NPort 5250AI-M12 2-Port RS-232/422/485 Geräteserver

      MOXA NPort 5250AI-M12 2-Port RS-232/422/485-Gerät...

      Einleitung: Die seriellen Geräteserver der Seriellen Geräteserien NPort® 5000AI-M12-Serie ermöglichen die sofortige Netzwerkfähigkeit serieller Geräte und den direkten Zugriff auf diese Geräte von jedem beliebigen Ort im Netzwerk. Darüber hinaus erfüllt der NPort 5000AI-M12 die Normen EN 50121-4 und alle obligatorischen Abschnitte der EN 50155 hinsichtlich Betriebstemperatur, Eingangsspannung, Überspannung, ESD und Vibration. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen im Schienenverkehr und entlang der Strecken.

    • MOXA AWK-1137C Industrielle drahtlose Mobilanwendungen

      MOXA AWK-1137C Industrielle drahtlose mobile Anwendung...

      Einleitung: Der AWK-1137C ist eine ideale Client-Lösung für industrielle drahtlose Mobilanwendungen. Er ermöglicht WLAN-Verbindungen für Ethernet- und serielle Geräte und entspricht den Industriestandards und Zulassungen hinsichtlich Betriebstemperatur, Eingangsspannung, Überspannung, ESD und Vibration. Der AWK-1137C kann im 2,4- oder 5-GHz-Band betrieben werden und ist abwärtskompatibel mit bestehenden 802.11a/b/g-Standards.