| Umschalten | Lernfunktion deaktivieren (Hub-Funktionalität), Unabhängiges VLAN-Lernen, Schnelle Alterung, Statische Unicast-/Multicast-Adresseinträge, QoS / Portpriorisierung (802.1D/p), TOS/DSCP-Priorisierung, Ausgehender Broadcast-Limiter pro Port, Flusssteuerung (802.3X), VLAN (802.1Q), IGMP-Snooping/Querier (v1/v2/v3) |
| Redundanz | HIPER-Ring (Manager), HIPER-Ring (Ring Switch), Media Redundancy Protocol (MRP) (IEC62439-2), Redundante Netzwerkkopplung, RSTP 802.1D-2004 (IEC62439-1), RSTP Guards, RSTP über MRP |
| Management | TFTP, LLDP (802.1AB), V.24, HTTP, Traps, SNMP v1/v2/v3, Telnet |
| Diagnostik | Management-Adresskonflikterkennung, Adressneulernerkennung, Signalkontakt, Gerätestatusanzeige, LEDs, Syslog, Duplex-Fehlererkennung, RMON (1, 2, 3, 9), Portspiegelung 1:1, Portspiegelung 8:1, Systeminformationen, Selbsttests beim Kaltstart, SFP-Management, Switch-Dump |
| Konfiguration | Autokonfigurationsadapter ACA11 (eingeschränkte Unterstützung für RS20/30/40, MS20/30), automatisches Rückgängigmachen der Konfiguration (Rollback), Konfigurations-Fingerabdruck, BOOTP/DHCP-Client mit Autokonfiguration, Autokonfigurationsadapter ACA21/22 (USB), HiDiscovery, DHCP-Relay mit Option 82, Befehlszeilenschnittstelle (CLI), umfassende MIB-Unterstützung, webbasierte Verwaltung, kontextsensitive Hilfe |
| Sicherheit | IP-basierte Portsicherheit, MAC-basierte Portsicherheit, VLAN-beschränkter Zugriff auf die Verwaltung, SNMP-Protokollierung, lokale Benutzerverwaltung, Passwortänderung bei der ersten Anmeldung |
| Zeitsynchronisation | SNTP-Client, SNTP-Server |
| Industrieprofile | EtherNet/IP-Protokoll, PROFINET IO-Protokoll |
| Verschiedenes | Manuelle Kabelüberquerung |
| Voreinstellungen | Standard |